EndoChirLab

Willkommen im EndoChirLab – der Arbeitsgruppe für endokrine Chirurgie am TUM Universitätsklinikum.

Unsere Schwerpunkte

  • OP Techniken in der endokrinen Chirurgie
  • Perioperatives Management & Patientenbetreuung von Patienten mit endokrinen Erkrankungen

Mitmachen

Sie interessieren sich für Studien, Abschlussarbeiten oder eine Mitarbeit im Team? Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns über klinische und wissenschaftliche Kooperationen.

Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Aktuelles aus der Arbeitsgruppe endokrine Chirurgie.

17.11.2025

Fortbildung des interdisziplinären Schilddrüsenzentrums am CCC TUM

Am 02.12.2025 von 16:15 - 20:00 Uhr findet die Interdisziplinäre Fortbildung des Schilddrüsenzentrums am CCC TUM statt.

Team

Prof. Dr. med. Costanza Chiapponi
Leitung EndoChirLab
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Dr. med. Maximilian Kießler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Klinische Studien, Datenanalyse und Projektkoordination.

Forschung

Eine randomisierte, kontrollierte Studie zur Patientenaufklärung unterstützt durch Large-Language-Model basierte Chatanwendung (ChatGPT) vor Schilddrüsenoperationen (PAULO)

Ziel der Studie ist die Untersuchung der Eignung von ChatGPT als Informationsquelle für Patienten vor operativen Eingriffen. Als Modelloperation wurde die Schilddrüsenoperation gewählt. Es soll untersucht werden, inwieweit der Einsatz von ChatGPT zu einem Wissenszuwachs bei den Patienten führt und ob die vom Sprachmodell bereitgestellten Informationen medizinisch korrekt sind.

Multizentrische Prospektive Datenbank zur Auswertung von Feinnadelbiopsien der Schilddrüse

Multizentrischen, prospektiven, interdisziplinären Analyse Zusammenführung von Befunden aus Nuklearmedizin, Pathologie und Chirurgie Verknüpfung zytologischer, klinischer und histologischer Informationen